Die Sportschule

Gegründet 1972, ist die Sportschule Cretì eine der Ältesten in Deutschland und hat Pionierarbeit geleistet, um Taekwondo in Deutschland zu etablieren. 

Unzählige deutsche Meister und internationale Titelträger sind seitdem hier trainiert und zum Erfolg geführt worden. Heute bieten die Standorte in Tübingen, Reutlingen und Mössingen qualifiziertes Training für verschiedenste Zielsetzungen. Egal, ob das Ziel Erfolg auf Wettkämpfen, die Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, oder allgemeine Fitness und Körperbeherrschung ist.

Die Sportschule Cretì ist die richtige Adresse.
Creti Schule Logo

Cataldo Cretì

8. DAN

Gründer und ehrenamtlicher Leiter der Sportschule Cretì,
Tübingen Trainer A-Lizenz,
Kampfrichterlizenz.

Cataldo Creti
In den 60ern war Taekwondo weit von der Bedeutung entfernt, die es heute hat, weit entfernt davon, gar olympische Disziplin zu werden. Es waren Pioniere wie Cataldo Cretì, die Taekwondo in Baden Württemberg und in Deutschland bekannt gemacht und zur Verbreitung dieser Sportart beigetragen haben.Begonnen hat alles im Süden Italiens, in Carbinia/ Carovigno bei Brindisi, wo der Junge Cataldo in der Boxschule von Michele Zurlo eintrat, einer italienischen Boxlegende. Dort, in seinem Heimatort Carbinia/Carovigno, wurde die Grundlage für die gefürchtete rechte Faust gelegt, die Cataldo Cretì neben zahlreichen Wettkampferfolgen, unter anderem 1978 in Oklahoma (USA), auch 2 mal den Viezeweltmeisterschaftstitel im Bruchtest und im Kampf einbrachte. Dort saß er als Kapitän der italienischen Nationalmannschaft beim anschließenden Siegerbanket gemeinsam am Tisch mit Chuck Norris.
1976 - Cataldo Cretì
1968 kam der junge Kampfsportler zu seinem Onkel nach Deutschland.
Er entdeckte Taekwondo und trainierte regelmäßig. Auch lernte er hier
seine heutige Frau Käthe kennen und lieben.

Cataldo Cretì wurde zuerst Schüler von Großmeister Kim Kwang Il ( 9. Dan und damals ITF Präsident Europas). Wenig später wurde Cataldo Cretì auch Schüler von Großmeister Soo-Nam Park, der ihn überzeugen konnte, zum Weltverband WTF zu wechseln, dessen WTF-Kampfrichterlizenz er bereits schon 1979 erhielt. Als WTF- Mitglied war Cataldo Cretì dann sowohl Gründungsmitglied der DTU als auch der TUBW, deren Vorstand er von 1982-2011 angehörte. In 18-jähriger Tätigkeit als Landestrainer der TUBW, hat er maßgeblich Anteil an den großen Erfolgen des Landesverbandes.
1979 - Cataldo Cretì
Unter den Titeln, die die Schüler seiner Schulen im Laufe der Zeit erkämpft haben, finden sich ein Militärweltmeistertitel, Zwei Vize-Militärweltmeisterschafts Medaillen, 22 internationale deutsche und 42 nationale deutsche Meistertitel, mehrfache Mannschaftstitel bei internationalen deutschen und internationalen Turnieren. Ferner können noch unzählige zweite und dritte Plätze genannt werden.

Erwähnt werden muß aber in jedem Fall, dass Cataldo Cretì vom einstigen Großmeisterschüler selbst zum Großmeister (8. Dan) aufgestiegen ist, mehrfach für seine Verdienste um den Taekwondo Sport und für seine herausragende Trainerarbeit ausgezeichnet wurde und viele seiner Schüler heute inzwischen selbst Trainer mit eigenen Schulen sind.
1978 - WM Oklahoma
Cataldo Cretì ist auch national und international bekannt als erfolgreicher Ausrichter des Jährlichen, im Januar stattfindenden internationalen Cretì-Cup’s (Tübinger Pokal). Der Cretì Cup ist das älteste Privat Turnier Deutschlands. Auch weitere zahlreiche Turniere wie die Württembergische und Baden-Württembergische Meisterschaften sowie Deutsche Meisterschaften wurden von ihm ausgerichtet.

Diana Cretì-Rühle

7. DAN

Leiterin der Sportschule Cretì
Trainer A-Lizenz,
Kampfrichterlizenz,
WT Coach Lizenz

Diana Cretì begann im Alter von 5 Jahren mit dem Taekwondo. zuerst nur mit Vater Cataldo, dann regelmäßig im Kindertraining. Diana erkannte schnell, dass Taekwondo ihr Leben bestimmen wird.
Mit 6 Jahren legte sie die erste Gürtelprüfung mit Erfolg ab. Den ersten Poom ( Kinder-Schwarzgurt ) erreichte Diana Cretì bereits mit 12 Jahren. Jetzt war die Zeit gekommen, sich regelmäßig im Training auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Mit 15 Jahren trat sie zum ersten Mal auf einer internationalen Deutschen Meisterschaft an und gewann auf Anhieb. Im gleichen Jahr folgte der Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Seit diesen Erfolgen gehörte Diana Cretì zum Deutschen Nationalkader.

Lehrgänge und Auslandseinsätze mit der Nationalmannschaft wurden immer häufiger. Die erste große Nominierung in die Nationalmannschaft der Jugend war der Einsatz in den USA zu einem Vergleichskampf Deutschland – USA. Darauf folgte die Jugend Europameisterschaft in Paris.
In der Altersklasse Damen ging es für Diana Cretì ebenfalls erfolgreich weiter. Es folgten weitere Deutsche Meistertitel und sie war fester Bestandteil der Deutschen Nationalmannschaft mit insgesamt 5 Europameisterschaften, 3 Weltmeisterschaften, 2 Welt- Cups und Europa-Cups, dazu die Militärischen Taekwondo- Wettkämpfe, Militärweltmeisterschaften und Militärworld Games.
Von 1995- 2000 war sie in der Sportfördergruppe der Bundeswehr, eine intensive Zeit des Trainings und der Wettkämpfe.

In all den Jahren waren natürlich immer Trainer und Vater Cataldo sowie die verschiedenen Bundestrainer an ihrer Seite. 2003 beendete Diana Cretì Ihre Laufbahn als Kämpferin.
Im Oktober 2000 begann Diana Cretì als Trainerin. Der Standort Reutlingen wurde gegründet. Bis heute trainiert sie dort mit Leidenschaft die Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

2005 legte Diana Cretì ihren 5. Dan ab. Auch als 2007 ihr erster Sohn Enrico geboren wurde, ging es anschließend gleich mit dem Training weiter. 2012 nach der Geburt ihres zweiten Sohnes, folgte die Prüfung zum 6. Dan. Der 7. Dan ist 2020 in Vorbereitung.
Die Sportschule Mössingen wurde im Februar 2015 eröffnet. Ein weiterer Trainingsort, in dem neue und alte Mitglieder der Sportschule von Diana Cretì trainiert werden.

Alle notwendigen Prüfungen, um eine Sportschule erfolgreich zu führen, wurden erfolgreich absolviert:

1998 Trainer-C-Lizenz
2004 Trainer-B-Lizenz
2010 Tainer-A-Lizenz

Dies wird dauerhaft auf offiziellen Lehrgängen auf höchstem Niveau gehalten.

Weitere Informationen zu den Erfolgen von Diana Cretìfinden sie unter:
 www.taekwondodata.com
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram